.BEITRÄGE


.EINE THESE ZUR NICH-BEHERRSCHBARKEIT DES KLIMAWANDELS - VOM SCHEITERN VERRIEGELTER SYSTEME UND DER LÜGE ALS MITTEL

Download
02 T 26 Klimawandel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 178.9 KB

.AUG 2021

Zusammenfassung:

Die Grenzen des demokratischen Systems einer Republik und die nicht absehbare Alternative aus dieser in eine andere Regierungsform zu wechseln, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür verantwortlich sein, dass der bevorstehende Klimawandel nicht abgewendet werden kann. Der vorliegende Text soll nach der Vorstellung des Begriffs der Verriegelung und dem Aufzeigen einer vergleichbaren Situation in Unternehmen einen Einstieg in das Thema bilden.



.ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT UND DER ZUKÜNFTIGE KOLLAPS DER SOZIALVERSICHERUNG - EINE VERKNÜPFUNG?

Download
T9 V 32 Entwicklungszusammenarbeit und d
Adobe Acrobat Dokument 144.6 KB

.AUG 2021

Zusammenfassung:

Die Finanzierung der deutschen Sozialversicherung in den kommenden Jahrzehnten stellt eine Herausforderung dar, deren Ausmaß und Wirkung sich heute nicht detailliert beschreiben lässt, ebenso wie die Begrenzung zukünftiger Zuwanderung in möglicherweise größerem Ausmaß. Da belastbare und dauerhafte Lösungen auf Ebene der Europäischen Union in beiden Fragen nicht zu erwarten sind, bleiben nur nationale Vorstöße. Warum sollte dann nicht ein solcher verfolgt werden, der beide Herausforderungen zu einer Maßnahme verbindet, die die Probleme, die beide Aspekte aufwerfen, zwar nicht restlos beheben, aber bei diesen Fragen einen Weg für die Zukunft beschreiben kann? 

 


.ERHEBUNGEN


.ZWEI-FAKTOREN-THEORIE

.OKT 2020: Die Zwei-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg ist ein Ansatz, den ich sehr schätze und auch gern anwende, gleichwohl lässt er Fragen offen.

Hypothese eins: Der Arbeitsinhalt hat ein deutlich höheres Gewicht als im Modell.

Hypothese zwei: Es reicht nicht aus, den Arbeitsinhalt als Motivator (also als positiven Ausschlag) zu verstehen - dessen Fehlen hat auch gravierende negative Konsequenzen und muss daher zudem als "Hygienefaktor" verstanden werden.

Hypothese drei: Die Überlastung ist im Modell zu berücksichtigen.

Da es bei dieser Diskrepanz nur Sicherheit über Daten geben kann, muss eine Erhebung die Lücke füllen.

Download
02 Fragebogen3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 175.3 KB

.FACHARTIKEL


.JAN 2021: Gedruckte Version in Jg. 26, H. 1

.OKT 2020: Online first.

 

Müller R. (2021). Die Finanzierung der Psychiatrie - eine Alternative abseits von PEPP. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, Jg. 26, S. 51-58, DOI 10.1055/a-1262-7057.



.APR 2020: Im Juni wird es im Bundesgesundheitsblatt eine Veröffentlichung geben.

 

Müller, R. (2020). Fehlende Anreize für die Entwicklung innovativer Antibiotika - eine Betrachtung des Marktes und des zeitlichen Zwangs. Bundesgesundheitsblatt, Jg. 63 H. 6, S. 771-776.


.JAN 2020: Ein Beitrag in einem auf die Krankenversicherung eingeschworenen Fachblatt:

 

Müller, R. (2020). Die Integrierte/Besondere Versorgung - zu Ende gedacht? Welt der Krankenversicherung, Jg. 9, H. 1, S. 22-24.

 



.JUL 2019: Eine wissenschaftliche Veröffentlichung im Wirtschaftsdienst:

 

Müller, R. (2019). Einheitskrankenkasse - gangbarer Weg für die gesetzliche Krankenversicherung?. Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 99, H. 7, S. 511-515.